Strom oder allgemein Energieerzeugung, Speicherung und Umwandlung ist ein komplizierter Prozess. Es ist leider so, dass ich Energie in dem Moment produzieren muss, in dem sie auch gebraucht wird. Wenn ich zu viel Energie produziere, muss ich sie speichern, verkaufen oder der Konzern macht Verluste.
Und genau in der Speicherung liegt der Weg, weg von den Batterien, das sind Umwelt–Killer! Hin zu grünem Wasserstoff und grünem Methan. Mit den Einzelheiten, wie man aus Strom Wasserstoff und Methan herstellt, will ich Sie nicht belasten. Das würde auch mehrere Seiten füllen. Aber es geht! Und auch mit Wasserstoff kann man über die Brennstoffzelle elektrische Energie für ein E-Auto produzieren.
Der große Vorteil ist aber, dass grünes Methan dem Erdgasnetz zugeführt werden kann und somit einen ersten Schritt zur Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus dem Ausland darstellt.
Ich will Sie nicht belügen, natürlich geht beim Umwandeln von Strom in Wasserstoff Energie verloren. Aber die Gegenrechnung ist das Interessante: Viel Energie geht beim Umwandeln in batterieverträglichen Strom verloren und viel Energie benötigt man dafür, die Rohstoffe von Südamerika nach China zu liefern, wo die Batterien hergestellt werden, bevor man sie nach Deutschland bringt. Für diese Energie kann man eine gewaltige Menge an Wasserstoff und Methan erzeugen.
Auch in der Landwirtschaft liegt noch viel Potenzial. Jedes Tier, auch der Mensch, produziert bei der Verdauung von Pflanzen Methan. Dieses Methan geben wir im Moment noch ungenutzt an die Atmosphäre ab.
Warum nutzen wir nicht die Möglichkeit, Energie aus Abfall zu gewinnen? Obwohl es so einfach ist!