Internet bzw. Infrastruktur:


Was soll man dazu sagen.
Ich bin selber Lehrer, in der Zeit von Homeschooling habe ich meine Schülerinnen und Schüler per Computer unterrichtet.
Immer wieder gab es das Problem, dass Schüler nicht am Unterricht teilnehmen konnten, weil der Ausbau noch nicht weit genug vorangetrieben wurde bzw. das Netz überlastet war. Das passierte nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Lehrern, ebenso in vielen Privathaushalten und Betrieben.
Wie kann das in einem Industrie-Land wie Deutschland passieren? Straßen werden in Deutschland nicht privatisiert, weil kleine Nebenstraßen nicht wirtschaftlich sind und nicht mehr unterhalten würden.
Warum wird diese Argumentation nicht auch beim Internet angewendet? Meiner Meinung nach stehen hier Land und Bund in der Pflicht! Gründen wir eine Tochter-Firma des Landes und lassen wir von dieser Tochter-Firma den Netzausbau in NRW durchführen! Durch die Nutzungsgebühren würde die Firma sogar Gewinne erwirtschaften. Oder die Städte und Gemeinden erhalten Geld, um den Netzausbau privat oder durch Tochter-Firmen durchführen zu lassen.
Aber das ist ja nur die Spitze des Eisberges. Immer mehr Aufgaben im Themenfeld der Infrastruktur werden vom Staat an private Firmen weitergegeben. Angeblich um Kosten zu sparen, aber private Firmen arbeiten nun mal gewinnorientiert. Wie soll das dann bitte Kosten sparen, wenn der Staat zum Nulltarif arbeitet, aber die private Firma noch Gewinne erwirtschaften will?


Eine kurze Geschichte dazu:


In einem Ort [der Name spielt keine Rolle] wurde vor Kurzem die Ortsdurchfahrt erneuert, Stromkabel wurden ausgetauscht, ebenso wie Wasserleitungen usw.. Ein namhafter Internetanbieter ließ sogar ein Leerrohr verlegen, um einen schnellen Glasfaserausbau zu ermöglichen. Die Straße wurde neu asphaltiert und jetzt könnte die Geschichte auch schon zu Ende sein. Aber nein, ein anderer Internetanbieter will jetzt diesen Ort mit Glasfaser erschließen. Aber leider gehört das Leerrohr nicht dieser Firma oder der Stadt. Daher wird jetzt überlegt, die vor Kurzem neu gemachte Straße auf ganzer Länge wieder zu öffnen, um das Glasfaserkabel so zu verlegen.